
Lichtberatung spielt eine wesentliche Rolle in der Gestaltung von Innen- und Außenräumen, da Licht nicht nur eine praktische Funktion erfüllt, sondern auch Atmosphäre schafft, Stimmungen beeinflusst und die Ästhetik eines Raumes maßgeblich prägt. Eine professionelle Lichtberatung geht weit über die Auswahl schöner Leuchten hinaus; sie befasst sich mit der harmonischen Integration von Licht in die Architektur und die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer.
Neben der ästhetischen Komponente berücksichtigt eine professionelle Lichtberatung auch technische und ökologische Aspekte. Energiesparende Lichtquellen wie LED-Lampen werden bevorzugt, da sie nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern auch eine lange Lebensdauer haben. Intelligente Lichtsysteme, die sich über Apps oder Sprachbefehle steuern lassen, bieten zusätzlichen Komfort und können zur Energieeffizienz beitragen, indem sie das Licht automatisch an die Tageszeit und die Anwesenheit der Personen im Raum anpassen.
Die Lichtplanung berücksichtigt zudem die natürliche Lichtführung. Durch das gezielte Einsetzen von Tageslicht, in Kombination mit künstlicher Beleuchtung, lässt sich eine natürliche und angenehme Lichtatmosphäre schaffen. Hierbei spielen auch architektonische Elemente wie Fenstergrößen und -platzierungen eine Rolle.